FAQs an Jesus Christus:

Wer war der Priesterkönig Melchisedek? Wann und wo lebte er?

Antworten mittels Neuoffenbarungen Jesu durch Prophet Jakob Lorber (1800-64)

Sinngemäß komprimierte Texte mit Link zum Originaltext


Hand nach rechts Zusammenfassung des Themas 'Melchisedek'. (aus prophetia.org). °

Textauszüge aus allen Werken Jakob Lorbers:

Der Herr offenbart Noah Seinen Willen, sich auf Erden eine Stadt mit Namen ,Salem' zu erbauen, und verheißt Sein sichtbares Verweilen und Wirken dort als König und Hoherpriester ,Melchisedek'. jl.hag3.362,12-17

Das Jesuskindlein zu Joseph: „Weißt du wohl, wer Melchisedek, der König von Salem, war? - Es war der Herr selbst; aber außer Abraham durfte es niemand ahnen. Darum verneigte sich Abraham bis zum Erdboden vor Ihm und gab Ihm freiwillig von allem den zehnten Teil. Joseph, wisse, leb bin derselbe Melchisedek!" jl.kjug.169,11-14

Jesus enthüllt den bekehrten Juden von Abila die Entstehung und Bedeutung ihrer durch Ihn wunderbar wiederhergestellten alten Wohnburg: „Dies war des großen Königs und Hohenpriesters von Salem Burg, die, so wie die Berge mit ihren wunderbaren Höhlen und Grotten, nicht von Menschenhänden, sondern durch dieselbe Macht, durch die sie nun wieder neu aufgebaut wurde, hergestellt ward. Denn Ich allein bin der wahre König von Salem und Hohepriester Melchisedek in Ewigkeit!" jl.ev10.059,06

Jesus gibt den bekehrten Juden von Abila Kunde über Wesen, Herrschaft und Zeit Melchisedeks, des Königs von Salem: „Was die Zeit des Königs von Salem betrifft, so war Er schon ewig vor aller Kreatur da. - Was aber die Erdenzeit anbelangt, in der Er in der Gestalt und Persönlichkeit eines Engels aus den Himmeln die Menschen über sich selbst und ihre ewige Bestimmung unterwies, so war Melchisedek zwar schon zur Lebzeit des Noah öfter da und redete mit Noah, doch ein eigentliches König- und Hohepriestertum auf Erden ward erst einige Hunderte von Erdjahren nach Noahs Aussteigen aus der Arche errichtet. - In dieser Zeit war die Erde schon wieder stark bevölkert, und die Stammväter von kleinen Völkern, Könige genannt, brachten alljährlich ihre Opfer nach Salem und wurden von Melchisedek unterwiesen. - Aber als sich dann die Völker auf der Erde weiter ausbreiteten, vergaßen sie des Königs der Könige und trennten sich von Ihm. Auch die, welche in Seiner Nähe wohnten, zogen nicht mehr nach Salem. Da verließ der König Seine Burg und besuchte nur noch selten wenige ihm treu gebliebene Patriarchen, später die großen und kleinen Propheten und ist nun in Fleisch und Blut zu euch gekommen." jl.ev10.060,03-04

Jesus führt die bekehrten Juden von Abila in der alten Burg des Melchisedek zu mächtigen Kellern mit uralten, wunderbaren Weinvorräten und erklärt ihnen: „Sehet, dieser Wein ist von Trauben, welche in diesem Lande gewachsen sind, gepreßt; es ist ein Zehentwein, wie ihn die Könige, über die der König von Salem herrschte, Ihm zum Opfer brachten. Er mußte bis jetzt erhalten werden, auf dass Ich nun, als derselbe König, davon trinke mit denen, die an Mich glauben und Mir folgen! - Solange diese Burg in Meinem Namen bestehen wird, solange wird auch der Wein nicht versiegen. Aber dennoch wird in dreihundert Jahren nach Meiner Auffahrt durch die Macht unserer Widersacher diese Burg und ein großer Teil dieser Stadt derart zerstört werden, dass man nicht mehr erkennen wird, wo sie einst gestanden hat. - Ich aber erbaue Mir dann eine neue Burg in den Herzen der Meinen, die nimmerdar zerstört werden kann!" jl.ev10.059,05-12

Jesus schildert das gute Verhältnis des Erzvaters Abraham zu dem göttlichen Priesterkönig Melchisedek. jl.ev10.217,01-03

Der zwölfjährige Jesus deutet im Tempel zu Jerusalem die Worte 'Jerusalem' und ,Melchisedek' nach Maßgabe althebräischer Sprachwurzeln mit den Worten: „Dies ist die Wohnstätte für den König" und „Sitz Meines Lichtes". jl.3tag.019,01-03


Home |  FAQ-Übersicht |  Zurück zur Themaübersicht Religion, Ideologien, Kultpraktiken