FAQs an Jesus Christus:

Ist der Saturn die Perle unseres Planetensystems?

Antworten mittels Neuoffenbarungen Jesu durch Prophet Jakob Lorber (1800-64)

Sinngemäß komprimierte Texte mit Link zum Originaltext


Hand nach rechts Zusammenfassung des Themas 'Saturn'. (aus prophetia.org). °

Hand nach rechts Der Saturn (eBuch-Inhaltsverzeichnis)

Textauszüge aus allen Werken Jakob Lorbers:

Jesus im Jenseits zu dem einstigen Bischof Martin:  „Der Planet .Saturn' ist die schönste und beste der Erden, die um eure Sonne bahnen." jl.bmar.043,01

Der Herr macht Angaben über die Größenverhältnisse des Planeten Saturn, seiner Ringe und Monde und über seine Sonnenumlaufbahn. jl.satu.001

Der Herr macht Angaben über Größenverhältnisse des Planeten Saturn, seiner Ringe und Monde, über die Sonnenumlaufbahn des Saturn und die Bewegungen seiner Ringe und Monde. Dann beschreibt der allweise Schöpfer die Lichtverhältnisse dieses Planeten, seiner Ringe und Monde, sowie die farbenprächtige Herrlichkeit des Sternenhimmels, welche die Saturnbewohner genießen dürfen. Auch schildert der Herr eingehend die reichhaltige, wunderbare Tier- und Pflanzenwelt dieses eigenartigen Planeten, seiner Ringe und Monde, ebenso die seelische und leibliche Beschaffenheit der meist sehr wohlgestalteten menschlichen Bewohner verschiedener Saturnländer, sowie der Gefilde der Ringe und Monde, — der Saturnmenschen gutes Verhältnis zu ihrer Tier- und Pflanzenwelt, ihr vorbildliches Familien- und Gemeinschaftsleben, die weihevolle Eheschließung, die reine, geistige Zeugung durch die Willensmacht der Gott gehorsamen Männer und die schmerzlose Geburt der Kinder. Der Herr beschreibt auch die Errichtung und Weihung der Tempel auf dem Saturn, die Führung der Gemeinden und zahlreichen Familien durch weise Älteste und durch die oft sichtbaren Lichtgeister (Paradiesengel) ihres Planeten. Ferner gibt der 'Große Geist' eine lehrreiche Darstellung der Wohnweise, der Bekleidungsordnung und der sozialen Verhältnisse der freundlichen, liebetätigen Saturnbewohner, sowie auch der gewaltigen Leistungen ihres reinen, starken Willens. Besonders erwähnt der Herr noch die ausgedehnten nördlichen und südlichen Polarregionen, deren Kälte zur Dämpfung der zerstörungslustigen Urgrundgeister des Saturn dient und zuweilen sogar bis zu unserer Erde her wirkt. jl.satu.001; jl.satu.002,08; jl.satu.003,06; jl.satu.006- 009, jl.satu.011-32; jl.satu.005,14; jl.satu.010,01-11; jl.satu.033; jl.satu.034 - jl.satu.037,04 ; jl.satu.046 - jl.satu.047; jl.satu.038,01-25; jl.satu.040,23-32; jl.satu.048,01-15; jl.satu.049-51

Der Herr beschreibt die Lichtverhältnisse und Naturschönheiten des Saturn, seiner beiden Ringe, seiner zahlreichen Monde und sagt: „Versetzet euch in eurem Geiste auf was immer für ein Land der Mittelzone dieses Planeten und betrachtet von da aus die großartige Herrlichkeit des gestirnten Himmels! Fürwahr, ihr möget euch noch so erhöhen in eurer Phantasie, so könnet ihr euch doch nicht von der großen Pracht, die allda herrscht, einen Begriff machen. Denn hier ist die Nacht heller als bei euch der Tag. Und sogar am Tage vermißt man dort unter dem wohltätigen Schatten des Ringes den Anblick der schönen Sterne nie; besonders wenn man sich auf die Berge begibt und von da eine unermeßliche Aussicht genießt, ist die Wirkung des Sternenlichtes unter dem Ringe so mannigfaltig in der Farbenpracht, dass ihr euch davon durchaus nicht die leiseste Vorstellung machen könnet." jl.satu.002,08

Der Herr schildert eindrucksvoll die Wunder der Pflanzen- und Tierwelt auf dem Planeten Saturn und erläutert die vielfache Verwendbarkeit der Bäume und kleineren Pflanzen. jl.satu.003,06; 6-9 und 11-32

Der Herr schildert die schönen, nach irdischen Begriffen riesenhaften Saturnmenschen und erwähnt auch deren entsprechend große Haustiere. jl.satu.005,14

Wohnverhältnisse und Familienleben der Saturnmenschen an den großen Strömen ihres Planeten. jl.satu.010,01-11

Der Herr: „Die Saturnbewohner können auf ihren Schiffen ungemein schnell über die Oberfläche des Wassers gleiten; die bewegende Kraft dazu liegt allein in ihrem Willen und unerschütterlichen Glauben." jl.satu.010,08

Der Herr beschreibt die Errichtung und Weihung eines Tempels auf dem Saturn, die religiösen Gebräuche und Erkenntnisse, sowie das freundliche, liebtätige Zusammenleben der Saturnmenschen nach dem Willen Gottes. jl.satu.034,04-44; 35

Der Herr schildert eingehend die Wohnweise und Bekleidungsordnung, das Familienleben und die sozialen Verhältnisse der Hochlands- und der Flachlandsbewohner des Saturn. jl.satu.033, jl.satu.034,01-3; jl.satu.036, jl.satu.037, jl.satu.046 und jl.satu.047

Der Herr: „Der Saturnring hat alle Bestandteile seines Planeten. Seine Achsendrehung um den mit dem Planeten gemeinsamen Mittelpunkt ist hinsichtlich der Geschwindigkeit von der des Planeten verschieden." Der Herr schildert die Pflanzenwelt und die selig lebenden, halbmateriellen Menschen des Saturnringes, der eigentlich aus drei voneinander abweichenden Ringen besteht. jl.satu.049, jl.satu.050 und jl.satu.051jl.satu.041,11-20; jl.satu.042,01-16; jl.satu.042,18, 19 und 21


Home  |   Jakob Lorber  |   FAQs an Jesus  |   Werke Lorbers  |   Register zu Lorbers Themen  |   EBooks - Lorber-Themenbearbeitungen