FAQs an Jesus Christus:

Welche Gleichnisse verwendete Jesus? Wie erklärte er sie den Jüngern?

Antworten mittels Neuoffenbarungen Jesu durch Prophet Jakob Lorber (1800-64)

Sinngemäß komprimierte Texte mit Link zum Originaltext


Hand nach rechts Zusammenfassung des Themas 'Entsprechung' (aus prophetia.org). °

Textauszüge aus allen Werken Jakob Lorbers:

Gleichnisse Jesu: Vom Unkraut unter dem Weizen, vom Senfkorn und vom Sauerteig. Gute Auslegung durch den bekehrten jungen Pharisäer Ahab: Da Jesus der wahre, von den Propheten geweissagte Messias ist, erfüllt Er auch jene Weissagungen, welche bekunden, dass Er seinen Mund in Gleichnissen auftun werde. jl.ev01.192,01-11

Gleichnis Jesu vom gärenden und sich klärenden Wein beim Nachtbesuch des Nikodemus. jl.ev01.019,12

Jesu Gleichnis vom gärenden und sich klärenden Most als Entsprechung für die geistige Läuterung einer Seele. jl.ev05.125,03

Der Jünger Nathanael erklärt törichten Zweiflern den geistigen Sinn des Gleichnisses Jesu vom Ausreißen des ärgerlichen Auges. jl.ev01.042,08-10

Jesu Gleichnis vom Schatz im Acker. jl.ev01.198,09

Gleichnisse Jesu von der kostbaren Perle und vom Fischernetz. Ihre Ausdeutung durch den Herrn selbst. jl.ev01.199

Gleichnisse Jesu über Himmel und Hölle im Menschenherzen. jl.ev02.009

Gleichnis Jesu vom rechtschaffenen, selbstlosen Dienstboten und vom eigensüchtigen, faulen Knecht. jl.ev02.077,04-5

Gleichnis Jesu von einem mit Weltschätzen beladenen Schiff in Sturmesnot und dem mit geistigen Schätzen beladenen Lebensschiff rechter Jünger und Nachfolger des Herrn. jl.ev02.102,05-6

Gleichnis Jesu vom sittenstrengen Klausner und vom barmherzigen, aber als Sünder verachteten Zöllner. jl.ev02.208,01-6

Gleichnis Jesu von der Sündflut und der Arche Noahs und geistige Deutung dieses Geschehens. jl.ev03.013,04-9

Gleichnis des erleuchteten Sehers Mathael vom Sonnenbild im Tautropfen. jl.ev03.048,10

Jesu Gleichnis vom Blindenführer. jl.ev03.163,09-10

Gleichnis Jesu vom Unkraut unter dem Weizen, erläutert vom Herrn. jl.ev04.101,01-7

Jesus deutet das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen. jl.ev01.197,11-15

Jesu Gleichnis von der Reifung der Weintraube im Sonnenlicht und von ihrer Kelterung als geistige Entsprechung für die Läuterung und Erleuchtung der Seele durch die Liebetätigkeit. jl.ev05.123,05-7

Jesu Gleichnis vom großen Gastmahl. jl.ev05.204,12-13

Gleichnis Jesu vom guten Hirten und von dessen Freude über das Wiederfinden des verlorenen Schafes. jl.ev05.247,07

Ein gläubiger Wirt in Kapernaum erklärt den Jüngern Jesu die geistigen Entsprechungen vom Brot aus den Himmeln, vom Fleischessen und Bluttrinken. jl.ev06.048,05-6

Jesu Gleichnis vom gesetzesstrengen und selbstgerechten, reichen Juden und vom reuigen Zöllner. jl.ev06.051,09-11

Jesu Gleichnis vom Sämann, der seinen Samen auf verschiedenerlei Boden streut, und dessen geistige Ausdeutung. jl.ev06.065,10-13

Jesus läßt den in der Herberge des Lazarus auf dem Ölberg um Zutritt Bittenden sagen: „Wen es hungert, der komme und esse sich satt, und wen da dürstet, der komme und trinke! Wer von Mir gesättigt wird, den wird es nimmer hungern in Ewigkeit, und wer von Meinem Weine getrunken hat, den wird es nimmer dürsten!" jl.ev06.202,01-3

Jesus: „Mein Wort ist die rechte Speise, und euer Glaube und euer Handeln danach ist der rechte Trank. Darum kommt alle, die ihr mühselig und belastet seid, zu Mir; denn Ich will euch erquicken!" jl.ev06.202,09

Gleichnisse Jesu vom verlorenen Groschen und vom verlorenen und heimgekehrten Sohn. jl.ev06.242,03-9

Gleichnis Jesu von dem eifrigen und von dem faulen Knecht und den ihnen anvertrauten Pfunden, danach seine Ausdeutung. jl.ev07.124,08-23

Jesu Gleichnis vom guten Hirten und vom Mietling. „Ich bin der gute Hirte!" jl.ev07.154,02-5

Jesus legt einer Gruppe verstockter Tempelpriester und Pharisäer, die Ihn mit Fragen fangen und dann dem Tode ausliefern wollen, ein Gleichnis von den bösen Weingärtnern vor, welche dem Herrn des Weinbergs die Ernte nicht abliefern wollen und dessen Abgesandte töten. jl.ev07.193,11-19

Jesu Gleichnis von den anvertrauten Pfunden und dessen Deutung als ein Entsprechungsbild für den Abfall der Juden von Gott und für die Erlangung des Lichtes und des Gottesreiches durch die Heiden. jl.ev09.027,06-23

Das Gleichnis Jesu von der aufdringlich bittenden Witwe, die der Richter endlich doch erhört. Geistige Deutung durch den Jünger Andreas. jl.ev09.088,01-5 und 1-13

Gleichnis Jesu von den zwei verschiedenen Arbeitern im Weinberg. Der eine arbeitet hastig, aber schlecht, der andere langsam, geduldig und sehr sorgfältig. Wie die Arbeit, so die Ernte und der Lohn! jl.ev10.068,08-11

Gleichnis Jesu, des Herrn, von den zwei Söhnen einer sterbenden Witwe, von denen der eine mit reichen Opfern, der andere mit Tränen und heißem Liebesgebet für die todkranke Mutter fleht. jl.him2.204,19-35

Jesu Gleichnis vom unfruchtbaren Schmarotzerbaum, der ins Feuer geworfen wird. jl.rbl1.096,04-6

Gleichnis des erleuchteten Geistes Robert Blum vom Weinkeltern als Sinnbild der Einigung des Geistes mit der Seele durch den Druck der Demütigung. jl.rbl2.250,05-7

Weitere Links zu Gleichnissen und deren Auslegung:

jl.ev01.177,15 | jl.ev01.204,05-21 | jl.ev02.202,03-4 | jl.ev03.110,14-15 | jl.ev03.177,16-20 | jl.ev03.210,19-20 | jl.ev05.211,08-9 | jl.ev08.077,04-6, ihre Deutung: jl.ev08.077,10 | jl.ev08.104,01-8 | jl.ev06.186,14-16


Homepage  |  Jakob Lorber  |   FAQs an Jesus  |   Jesus  |   FAQ-Gesamtindex  |   Werke Lorbers  |   Register zu Lorbers Themen  |   EBooks - Lorber-Themenbearbeitungen