Matthäus-Evangelium, Kapitel 17
Verfasser, Quellen, Entstehung, Schwerpunkte, Urtext-Verbleib Neuoffenbarungen Jesu zur Evangelien-Entstehung und -Auslegung durch Jakob Lorber
Bibeltexte nach Lutherbibel
Markierungsbedeutungen (Symbol-Legende)
* = Verweise auf Stellen, die das Umfeld und die Situation der Versentstehung am besten klarstellen
⇒ = Link zum Kontext, wann und wie der betreffende Bibelvers zustande kam, wie der Urtext lautete und Jesus ihn gegebenenenfalls selbst den Jüngern auslegte. Texte aus den Neuoffenbarungen Jesu
Fett-kursiv = Fundstellen verweisen auf spez. Auslegungen Jesu zum betreffenden Bibeltext
Inhaltsübersicht:
Matthäus.17,01-13] Verklärung Jesu auf dem Berg (Markus.09,02-13; Lukas.09,28-36; jl.ev05.234-238; jl.ev11.288; gm.pred.014)
Matthäus.17,01] a Und nach sechs Tagen nahm Jesus mit sich b Petrus und Jakobus und Johannes, dessen Bruder, und führte sie beiseite auf einen hohen Berg. (a = Markus.09,02; = Lukas.09,28; b Matthäus.26,37; Markus.05,37; Markus.13,03; Markus.14,33; Lukas.08,51; ⇒ jl.ev05.234,01. 08* ; gm.pred.014)
Matthäus.17,02] a Und er wurde verklärt vor ihnen, und b sein Angesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden weiß wie ein Licht. (a = Markus.09,02-03; = Lukas.09,29; Matthäus.17,02+05: 2. Petrus.01,16-18; b Offenbarung.01,16; ⇒ jl.ev05.234,09* ; gm.pred.014)
Matthäus.17,03] a Und siehe, da erschienen ihnen Moses und Elias; die redeten mit ihm. (a = Markus.09,04; = Lukas.09,30-32; ⇒ jl.ev05.235,04* ; gm.pred.014)
Matthäus.17,04] a Petrus aber antwortete und sprach zu Jesus: »Herr, hier ist gut sein! Willst du, so wollen ich hier drei Hütten bauen, dir eine, Moses eine und Elias eine.« (a = Markus.09,05; = Lukas.09,33; ⇒ jl.ev05.236,03*)
Matthäus.17,05] a Als er noch so redete, siehe, da überschattete sie eine lichte Wolke. Und siehe, eine Stimme aus der Wolke sprach: b Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe; den sollt ihr hören! (a = Markus.09,07; = Lukas.09,34; ⇒ jl.ev05.236,04; b Markus.09,07; = Lukas.09,35; Matthäus.03,17; ⇒ jl.ev05.236,05* ; gm.pred.014)
Matthäus.17,06] a Als das die Jünger hörten, fielen sie auf ihr Angesicht und erschraken sehr. (a ⇒ jl.ev05.236,06* ; gm.pred.014)
Matthäus.17,07] a Jesus aber trat zu ihnen, rührte sie an und sprach: »Steht auf und fürchtet euch nicht!« (a ⇒ jl.ev05.236,07* ; gm.pred.014)
Matthäus.17,08] a Als sie aber ihre Augen aufhoben, sahen sie niemand als Jesus allein. (a = Markus.09,08; = Lukas.09,36; ⇒ jl.ev05.236,08* ; gm.pred.014)
Matthäus.17,09] Und als sie vom Berge hinabgingen, gebot ihnen Jesus und sprach: Ihr sollt von diesem Gesicht a niemandem sagen, bis der Menschensohn von den Toten auferstanden ist. (a = Markus.09,09; = Lukas.09,36; Matthäus.16,20; ⇒ jl.ev05.236,12-13* ; gm.pred.014)
Matthäus.17,10-13] Elias' mehrmalige Inkarnation (jl.ev05.237*; jl.him2.110)
Matthäus.17,10] a Und seine Jünger fragten ihn und sprachen: »Warum sagen denn die Schriftgelehrten, b zuvor müsse Elias kommen?« (a = Markus.09,11; b Matthäus.11,14; Maleachi.03,23; ⇒ jl.ev05.237,01*; jl.him2.110 ; gm.pred.014)
Matthäus.17,11] a Jesus antwortete und sprach zu ihnen: »Elias soll freilich vorher kommen und alles zurechtbringen. (a = Markus.09,12; ⇒ jl.ev05.237,02a*; jl.him2.110 ; gm.pred.014)
Matthäus.17,12] a Doch ich sage euch: Elias ist schon gekommen, aber sie haben ihn nicht erkannt, sondern b haben an ihm getan, was sie wollten. So wird auch der c Menschensohn durch sie leiden müssen. (a = Markus.09,13; Matthäus.11,14; b Matthäus.14,09; Matthäus.14,10; c Jesaja.53,03-05; ⇒ jl.ev05.237,02b*; jl.him2.110 ; gm.pred.014)
Matthäus.17,13] a Da verstanden die Jünger, daß er von Johannes dem Täufer zu ihnen geredet hatte. (a Lukas.01,17; Matthäus.11,14; 1. Könige.19,02 .10; ⇒ jl.ev05.237,06*; jl.him2.110 ; gm.pred.014)
Matthäus.17,14-20] Heilung eines mondsüchtigen Knaben (Markus.09,14-29; Lukas.09,37-42; ⇒ jl.ev05.240,02-22; Vaterbriefe.195)
Matthäus.17,14] a Und als sie zu dem Volk kamen, trat ein Mensch zu ihm, und fiel ihm zu Füßen (a = Markus.09,14; = Lukas.09,37; ⇒ jl.ev05.240,02a*; Vaterbriefe.195)
Matthäus.17,15] a und sprach: »Herr, erbarme dich über meinen Sohn! denn er ist mondsüchtig und hat ein schweres Leiden; er fällt oft ins Feuer und oft ins Wasser; (a = Markus.09,17; = Lukas.09,38; ⇒ jl.ev05.240,02b*; Vaterbriefe.195)
Matthäus.17,16] a und ich habe ihn zu deinen Jüngern gebracht, und sie konnten ihm nicht helfen.« (a = Markus.09,18; = Lukas.09,40; ⇒ jl.ev05.240,02c*; Vaterbriefe.195)
Matthäus.17,17] a Jesus aber antwortete und sprach: »O du ungläubige und verkehrte Art, wie lange soll ich bei euch sein? Wie lange soll ich euch erdulden? Bringt ihn mir her!« (a = Markus.09,19; = Lukas.09,41; ⇒ jl.ev05.240,03*; Vaterbriefe.195)
Matthäus.17,18] a Und Jesus bedrohte ihn; und der Teufel fuhr aus von ihm, und der Knabe wurde gesund zu derselben Stunde. (a = Markus.09,25-27; = Lukas.09,42; ⇒ jl.ev05.240,04*; Vaterbriefe.195)
Matthäus.17,19] a Da traten seine Jünger zu ihm, als sie allein waren, und fragten: b »Warum konnten wir ihn nicht austreiben?« (a = Markus.09,28; b Matthäus.10,01; ⇒ jl.ev05.240,21*; Vaterbriefe.195)
Matthäus.17,20] Jesus aber antwortete: »Wegen eures Unglaubens. Denn ich sage euch: a Wahrlich, wenn ihr Glauben habt wie ein Senfkorn, so könnt ihr zu diesem Berge sagen: Heb dich von hier nach dorthin!, so wird er sich heben; und euch wird nichts unmöglich sein. (a = Lukas.17,06; Matthäus.21,21; 1. Korinther.13,02; ⇒ jl.ev05.240,22a*; Vaterbriefe.195)
Matthäus.17,21] a Aber diese Art fährt nur aus durch Beten und Fasten.« (a = Markus.09,29; ⇒ jl.ev05.240,22b*; Vaterbriefe.195)
Matthäus.17,22-23] Zweite Ankündigung von Jesu Leiden und Auferstehung (Markus.09,30-32; Lukas.09,43-45; ⇒ jl.ev05.242,05*; jl.ev03.266,06 ff.)
Matthäus.17,22] a Als sie aber in Galiläa ihr Wesen hatten, sprach Jesus zu ihnen: In der Zukunft wird der b Menschensohn überantwortet werden in die Hände der Menschen, (a = Markus.09,30; = Lukas.09,43b; b Matthäus.17,22-23: Matthäus.16,21; Matthäus.20,18; Matthäus.20,19; ⇒ jl.ev05.242,05a )
Matthäus.17,23] a und sie werden ihn töten, und am dritten Tag wird er auferstehen.« Und sie wurden sehr betrübt. (a = Markus.09,31-32; = Lukas.09,45; ⇒ jl.ev05.242,05b*; jl.ev03.266,06 ff.; jl.ev11.240)
Anm. d. Hrsg.: Sondergut Matthäus.17,24-27 ist in den Schriften durch Lorber bezeugt:
Matthäus.17,24-27] Zahlung des Wegzinses durch Fischfang (jl.ev05.243,02-07)
Matthäus.17,24] Als sie nun nach Kapernaum kamen, traten zu Petrus, die den Zinsgroschen einnahmen, und sprachen: »Pflegt euer Meister nicht den a Zinsgroschen zu geben?« (a 2. Mose.30,13; 2. Könige.12,05; 2. Könige.12,06; ⇒ jl.ev05.243,02*)
Matthäus.17,25a] a Er sprach: »Ja.« (a ⇒ jl.ev05.243,03-04*)
Matthäus.17,25b] a Und als er heimkam, kam ihm Jesus zuvor und fragte: »Was meinst du, Simon? Von wem nehmen die Könige auf Erden Zoll oder Zinsen: von ihren Kindern oder von den Fremden?« (a ⇒ jl.ev05.243,05*)
Matthäus.17,26] a Da sprach zu ihm Petrus: »Von den Fremden.« Jesus sprach zu ihm: »So sind die Kinder frei.« (a ⇒ jl.ev05.243,06-07a*)
Matthäus.17,27] a »Damit wir sie aber nicht ärgern, gehe hin an das Meer und wirf die Angel aus, und den ersten Fisch, der heraufkommt, den nimm; und wenn du sein Maul aufmachst, wirst du einen Stater finden; den nimm und gib ihn für mich und dich.« (a Römer.14,13; 1. Korinther.08,13; ⇒ jl.ev05.243,07b*)
Home  | Neuoffenbarungen zur Bibel Matthäus-Evangelium