Tarn- und Täuschungsmethoden in Bertha Duddes Werken
Inhaltsübersicht:
- Was bewirken die vielen Wiederholungen bestimmter Inhalte?
- Welche Rolle spielen Doppelbotschaften im Dudde-Werk?
- Welche Rolle spielt Angsterzeugen im Dudde-Werk?
- Weitere Täuschungs-Methoden im BD-Werk
Das Dudde-Werk ist durchzogen von unzähligen thematischen Wiederholungen. Mit relativ geringen Variationen werden bestimmte Themen in verschiedensten Zusammenhängen immer wieder angeboten.
Was bewirken die vielen Wiederholungen bestimmter Inhalte? Natürliche psychologische (und vom geistigen Urheber wohl beabsichtigte) Folgen davon sind:
- die LeserInnen ermüden aufgrund der vielen Gleichheiten oder Ähnlichkeiten beim Lesen rascher
- ihre Aufmerksamkeit, Wachheit und ihr kritisches Prüfen lassen beträchtlich nach
- um wirklich Neues zu finden, muß man sich unter enormem Zeitaufwand und mit großer Konzentration durch eine Fülle von Kundgaben lesen. Selbst in jenen Heften, die thematische Zusammenfassungen enthalten, sind die Wiederholungen meist noch so zahlreich, und enthalten oft so feine Unterschiede, daß eher Verwirrung als Klarheit entsteht.
- Widersprüche zu anderen Aussagen werden eher übersehen oder als unwichtig eingestuft, weil ja ähnliche Texte die Wahrheit enthalten. Kritikern kann man dann entgegenhalten, eigentlich sei ja das gemeint, was anderswo richtiger steht.
- Lügeneinsprengsel werden aufgrund der geringeren Aufmerksamkeit schwerer erkannt und eher akzeptiert.
Daher stellen die unzähligen Wiederholungen in einem Werk, das weit über zehntausend Druckseiten umfasst, aus manipulativer Sicht ein hervorragendes Stilmittel dar, um Irrtümer bestens zu tarnen und damit die eigentlichen Ziele zu erreichen!
In der Psychologie versteht man unter Doppelbotschaften Informationen, die einerseits den Verstand ansprechen, andererseits 'zwischen den Zeilen' auf Gefühlsebene unterschwellig etwas anderes übermitteln.
Welche Rolle spielen Doppelbotschaften im Dudde-Werk? Was tatsächlich gemeint und beabsichtigt ist, wird dabei in der Regel in der Botschaft 'zwischen den Zeilen' vermittelt. Die vernehmbaren oder niedergeschriebenen Worte sagen dann z.B. oberflächlich die Wahrheit, unterschwellig wird aber mehr oder weniger gespürt, daß eigentlich etwas anderes bzw. gar das Gegenteil gemeint ist.
Beispiel Gottesbild: So wird z.B. an vielen Stellen von einem liebevollen, barmherzigen, verzeihenden Gott geschrieben - aber die häufigen Drohungen mit Strafen bei Zweifeln an der Wahrheit des Werkes, Kritik daran, bei mangelnder Missionsbetätigung oder gar mit Neubannung für Ungläubige in die Materie erzeugen unterschwellig ständig das Gefühl, daß man doch Angst vor Gott haben müsse, und es mit seiner Liebe, Geduld und Barmherzigkeit doch nicht weit her sei.
Beispiel Umgang mit Kritikern oder Aussteigern: Es wird z.B. in den Dudde-Texten immer wieder zum eifrigen und unermüdlichen Kampf für die Wahrheit und die Aufdeckung von Irrtümern aufgerufen. Die Worte besagen, es solle dabei zwischen irrender Person und dem Irrtum an sich unterschieden werden. Die äußeren Worte und Hinweise zu Toleranz sind zweifellos richtig. An anderen Stellen aber wird das Bewußtsein vermittelt, der eigene Wissensschatz sei durch diese angeblich direkten Offenbarungen Gottes absolut wahr, unangreifbar, unbezweifelbar, und daher letztlich allen Argumenten und Gegnern überlegen. Widersprüche und scheinbare Fehler im Werk würden nur vom Kritiker oder Zweifler mangels Reife nicht als Wahrheit erkannt.
Die dadurch entstehende Tendenz zu Rechthaberei, unbelehrbarer Besserwisserei, Sturheit, Herrschlust, Kontrollstreben, Überlegenheitsdünkel und geistigem Hochmut führen leicht zu Fanatismus. Alle diese Eigenschaften führen gleichzeitig zu Besetzung durch derartige Dämonen. Diese sorgen dann dafür, daß die Dudde-Texte bezüglich der Unterscheidung zwischen Kampf gegen den Irrtum an sich und Kampf gegen die Person des Irrenden nur noch wertlose Tarnworte sind.
Was an einzelnen Worten durchaus richtig sein mag, wird im Gesamtwerk durch viele andere Aussagen und die unterschwelligen satanischen Ziele dieses Werkes, oft im Unterbewußten ins glatte Gegenteil verkehrt. Es ist aber bekannt, daß dann, wenn Verstand und Gefühl bzw. Bedürfnisse im Widerstreit stehen, sich in aller Regel das Gefühl (der 'Bauch') durchsetzt!
Das Dudde-Werk enthält in sehr vielen Bereichen bzw. Inhalten solche Doppelbotschaften, ja die Doppelbotschaften sind geradezu ein durchgehendes Kennzeichen dieses umfangreichen Werkes.
Weil aber der Gehalt an rational richtig und akzeptabel einstufbaren Aussagen und sehr vielen Übereinstimmungen mit Bibel und vor allem Lorbers Offenbarungen, quantitativ weit überdurchschnittlich hoch ist (m.E. ca. 90-95%), vertraute ich selbst jahrelang mehr meinem Verstand, als dem warnenden Gefühl, das ich beim Lesen im Grunde von Anfang an auch spürte. Dabei hätten mich die ans Gefühl appellierenden Gegen-Botschaften zwischen den Zeilen wirklich wachrütteln müssen. Nach meinem Ausstieg aus dem Dudde-Werk und der Distanzierung von den führenden Dudde-Verfechtern wurde mir erst klar, in welch großem Ausmaß im Dudde-Werk Doppelbotschaften enthalten sind und wie perfekt sie zu täuschen vermögen!
![]()
Wer aufgrund vieler wahrer, aber relativ nebensächlicher Aussagen ein Werk annimmt, ist auch leicht geneigt, Vorhersagen in einem solchen Werk als zutreffend zu glauben. In Duddes Texten nehmen die sog. Endzeitkundgaben einen sehr zentralen Raum ein. Die Dudde-Verfechter bezeichnen Dudde daher als 'd i e Endzeitprophetin'
Welche Rolle spielt Angsterzeugen im Dudde-Werk? Vorhersagen sind erfahrungsgemäß erst auf ihre Wahrheit überprüfbar, wenn das Vorhergesagte entweder schon eingetroffen ist oder sich objektiv erkennbar ankündigt. Daher bewahren LeserInnen ihnen gegenüber meist eine gesunde Glaubenszurückhaltung.
Wenn aber - wie bei Dudde - ungewöhnlich viele nebensächliche Themen als Wahrheit dargeboten und in vielfältigster Variation wiederholt werden, steigt die Bereitschaft, alles - also auch die konkreten Vorhersagen - zu glauben, stark an. Dann können auch jene Ziele leicht erreicht werden, die der Urheber unterschwellig mit den Vorhersagen wohl verfolgt.
Zahlreiche Dudde-Kundgaben erzeugen den Eindruck, daß Großkatastrophen unmittelbar bevorstehen und sozusagen jeden Tag damit zu rechnen sei. Grundsätzlich ist eine solche Möglichkeit zwar nicht gerade unwahrscheinlich. Aber bei den Dudde-Vorhersagen ist kaum zu übersehen, daß mit der Annahme der Vorhersagen bestimmte Konsequenzen eintreten (bzw. aus satanischer Sicht bewußt Ziele erstrebt werden), die verheerende Folgen haben können.
- Sie fordern direkt zu viel Missionsaktivität zur Seelenrettung auf.
- Maßgebliche Duddeverfechter fordern auch zu irdischen Vorsorgemaßnahmen auf, obwohl die Dudde-Schriften auch immer wieder auf deren Nutzlosigkeit hinweisen. Solche Widersprüche erzeugen seelische Konflikte bis hin zu schizoiden Spaltungstendenzen!
- Die Hinweise auf Großkatastrophen und ständigen Hinweise, es bliebe kaum mehr Zeit und man müsse endlich aktiv werden, erzeugen inneren Druck, Ängste und meist übertriebenen Aktionismus.
Druck, Ängste und Aktionismus lassen ruhige Überlegungen, Planungen und Entscheidungen kaum mehr zu. Eine derartig belastete Seele kommt leicht in Unordnung, Verwirrung, gerät unter Streß und schädigt ihre Abwehrfähigkeit gegen Infektionen und Krankheiten. Außerdem öffnen sie die Person für Bessenheit durch sehr verschiedenartige Geistwesen, z.B. der Angst, Hoffnungslosigkeit, Verwirrtheit, Ziellosigkeit, des blinden Aktionismus, des Zwanges etc.
Die mit dem blinden Glauben an die konkreten Zukunftsvorhersagen des Dudde-Werkes meist einhergehenden krassen Einstellungs- und Verhaltenswechsel oder auch materiellen Vorsorgeaktivitäten alarmieren meist die Familienangehörigen, Freunde und ArbeitskollegInnen, sodaß Konflikte kaum ausbleiben und die besorgte Umwelt evtl. Psychiater zu Rate ziehen oder gar Zwangseinweisungen in die Psychiatrie veranlassen.
Übermäßige Angst vor der Zukunft , massiver innerer Druck zu missionarischen Aktivitäten und übertriebene materiellen Vorsorgemaßnahmen können daher sehr leicht zu sehr großen Problemen in der Familie, in der Verwandtschaft, am Arbeitsplatz und in der Umwelt führen.
Ruf, Finanzen und Gesundheit können dadurch so massiven Schaden erleiden, daß die Betroffenen lange Zeit dadurch unglaubwürdig werden.
Weitere Täuschungs-Methoden im BD-Werk: s. unter
- Was wurde von Lorber übernommen, was weggelassen?
- Werden wahre Propheten von Gott berufen oder können Ihm Medien ihre Dienste anbieten?
- Selbsterhöhung BDs als Erwähltheitskennzeichen?
- Empfang der BD-Kundgaben
- Sublime Abwertungen des Lorberwerkes zwecks Aufwertung der Dudde-Werke?
- Darf man keinerlei Zweifel an den BD-Kundgaben äußern?
- Hochmütige Bagatellisierung von Irrtümern und Widersprüchen im BD-Werk
- Wie gehen BD-Verfechter mit den zahlreichen Widersprüchen in BDs Werken um?
- Der mehrfache Sinn in prophetischen Schriften
- Soll das BD-Werk das Lorberwerk vollenden oder gar ersetzten?
- Mediale Nachahmung des Lorberwerkes ohne wahre geistige Tiefe?
- Welche tiefen geistigen Fragen beantworten Medien fast nie?
Home | Dudde - Kurzbiografie | Dudde/Lorber-Vergleiche | "Kritische Prüfung von Duddes Endzeitprophezeiungen"
Andere Propheten/SeherInnen | Endzeit-Kennzeichen | Countdown | 3WK-Vorstufen | 3WK | Israels Kriege | Kosm. Katastrophe | Friedenszeit | Johannes-Offenbarung | Vorsorge
Quelle der deutschen und englischen Dudde-Kundgaben: www.bertha-dudde.info
Aktuelles auf meinen Telegram-Kanälen: über Prophezeiungen und Endzeitereignisse: https://t.me/Prophezeiungen | FAQs an Jesus
Buch: K. Eggenstein, G. Gutemann: "Der Prophet Jakob Lorber verkündet bevorstehende Katastrophen und das wahre Christentum". 17. erweiterte Aufl., 544 S., ISBN-13: 9783752661316, BoD-Verlag, Erscheinungsdatum.: 26.11.2020; 24,99 €: https://www.bod.de/buchshop/der-prophet-jakob-lorber-verkuendet-bevorstehende-katastrophen-und-das-wahre-christentum-kurt-eggenstein-9783752661316