Die Schraube als Bewegungslinie
Das große Schöpfungsgesetz der Schraube als Bewegungsprinzip bringt der Text vom 19. Dezember 1874 in den "Schöpfungsgeheimnissen": gm.sgeh.032 "Die Schraube", zur Darstellung.
Dieser denkwürdige Text beginnt mit den folgenden Worten des Herrn: "Hier will Ich euch wieder ein großes Gesetz Meiner Schöpfung aufdecken, woraus ihr erkennen sollt, wie es möglich ist, durch eine einzige Linie, wie die euch bekannte 'Schraubenlinie' ein Universum in Gang zu bringen, es von selbst zur Vervollkommnung zu drängen, und so mit dem ersten Impulse eines Schöpfungsaktes sogleich seine ewige Bestandsdauer zu begründen" (zitiert auch bei Stichwort Perpetuum mobile).
"Unter den großen Schöpfungsgesetzen sind gerade die Anfangsprinzipien die wichtigsten, welche als Grund und Basis alles Erschaffenen dienen, und von diesen Prinzipien "ist eben auch die Schraubenlinie eines der wichtigsten..., weil gerade sie oder die Anwendung ihrer Form ein Hauptfaktor alles Bestehenden ist!" "In der Natur findet sie sich überall; selbst in eurem Körper habt ihr die peristaltische Kraft eurer Eingeweide; eure eigene Erde erhält Bewegung, Nahrung und Wärme durch die in Windungen vom Nordpol her in sie einströmende und am Südpol austretende Kraft."
Zur Frage der großen Wichtigkeit der Schrauben- bzw. Spiral-Linie und inwiefern sie, im Universum begründet, "eine solche große Wichtigkeit erlangt hat und haben muß, da ohne sie nichts bestehen, nichts fortschreiten könnte", wird erläutert: "In der unendlichen Schöpfung gibt es nur leichte, zarte Anfänge von ganz unbedeutend scheinenden Dingen.., deren Tragweite aber ein endliches Wesen nicht ermessen kann! ... Eine Schraube oder jede Spirallinie ... hat den Zweck, entweder einen Gegenstand an den anderen stärker zu befestigen, oder ... eine vorwärts treibende Bewegung hervorzubringen. ... Es hat also die Schraube und jede spirallörmige Linie den Trieb nach vorwärts in ihrer Form begründet. ... Nun, mit diesem Vorwärtstreiben oder Drängen im Materiellen verbindet sich wie gewöhnlich noch ein anderer Faktor, der aus dem Mehr oder Minder des Vorwärtsgehens entsteht, nämlich die Wärme durch Reibung. Hier habt ihr einen zwelten Faktor Meiner großen Weltenschöpfung, nämlich die Entwicklung des Wärmestoffes aus der Bewegung!"
Die Fortbewegung bei der Schraube und Spirallinie ist keine plötzliche, zerstörende, sondern eine langsame, aber stetige und nicht zurückweichende." Diese Eigenschaften der Schraubenlinie finden sich im Naturreiche überall, im gewöhnlichen Leben und im großen Sternenkomplexe.
Alle Welten, Planeten und Kometen schrauben sich in spiralförmigen Linien in den Ätherraum hinein, erwecken durch diese Bewegung Leben und Wärme im Äther, welche sie sodann den auf ihnen lebenden Wesen mitteilen. Bei einem "gerade eindringenden Bewegen" der Weltkörper "müßte endlich die Geschwindigkeit durch den Widerstand des Äthers entweder vermindert oder gar aufgehoben werden". "Selbst das Licht, das mit so großer Geschwindigkeit von einer Sonne zur andern fliegt, schraubt sich in den Äther hinein, und eben deswegen ist das Licht auch Wärmeträger, welche sich kundgibt, wo das Licht auf feste Gegenstände auffällt."
Auch "Pflanzen, Bäume, in- und auswandig, winden oder schrauben sich aufwärts in die Luft ... Ihre Wurzeln winden sich zwischen Steinen und Felsen durch und entwickeln auf diese Weise Kraftäußerungen, die auf anderem Wege weder möglich noch ausführbar wären". "So seht ihr überall die schraubenartige Bewegung als Lebensprinzip, als Bewegungs-, Lebens- und Wärmeerzeuger."
Jakob Lorber | Werke Lorbers | EBooks - Lorber-Themenbearbeitungen