FAQs an Jesus Christus:
Welche Sitten und Zustände herrschten im Jerusalemer Tempel zu Jesu Zeit? Antworten mittels Neuoffenbarungen Jesu durch Prophet Jakob Lorber (1800-64)
Komprimierte Aussagen mit Link zum Originaltext
Zusammenfassung des Themas 'Jerusalemer Tempel' (aus prophetia.org). °
Textauszüge aus allen Werken Jakob Lorbers:
Jesus zu Lazarus, der sich darüber ereifert, dass aus den Wolken kein strafender Blitz unter die Templer fährt: „Mein lieber Bruder, ereifere dich nicht so sehr! Sieh, Ich werde nun sieben Tage im Tempel lehren. Wer sich da wird bekehren wollen, für den wird es gut sein; wer aber verharren wird in seiner Blindheit und Bosheit, der wird umkommen am Tage des Gerichtes, das über Jerusalem losbrechen und alle Kreatur zugrunderichten wird!" jl.ev06.173,06Der Ehemann der von Jesus aus der Gewalt der Templer befreiten jungen Ehebrecherin berichtet den Begleitern seines heimgekehrten Weibes, dass nur größte Not sie beide in die Fallgrube der Pharisäer getrieben habe. jl.ev06.201,01-4
Große Beratung der Tempelpriester und Pharisäer über die beste Art, Jesus, dem das Volk begeistert anhängt, als 'Volksbetrüger' zu entlarven und unschädlich zu machen. jl.ev07.191,01-10
Jesus erwähnt, dass der Hohepriester Zacharias von den Pharisäern des Tempels, weil er die großen Mißbräuche und Betrügereien der herrschsüchtigen Pharisäer und ihrer Anhänger rügte und abschaffen wollte, zwischen dem Altar und dem Allerheiligsten erwürgt wurde. jl.ev09.078,06
Mutige Mahnung und Bußpredigt des Tempelältesten Nikodemus vor dem großen Tempelrat anläßlich der schreckenerregenden Erscheinung von 12 Feuersäulen über Jerusalem. jl.ev07.045,14-18
Des Jesusknaben scharfe Anklagerede gegen die Priesterschaft des Tempels, welche ihren Stand, Gott, das Volk und den Tempel nur als eine recht fette Melkkuh betrachtet, die zu melken sie allein von Gott aus das Recht habe; diese Gerichtsrede gipfelt in der schwersten Anklage: „Ja, dieses Gotteshaus ist zu einer wahren Raubmörderhöhle geworden; es gibt keinen Greuel, der in diesem Tempel nicht wäre zu öfteren Malen verübt worden!" jl.3tag.025,06-14, jl.3tag.028,03-7
Jesus zieht mit Seinen Jüngern zum Osterfest und Tempelbesuch nach Jerusalem. jl.ev01.012,06
Die geistige Bedeutung der Tempelreinigung, vom Herrn erläutert. jl.ev01.016,01 ff.
Jesus verwirft bei der Besprechung des Textes Jes.01,16-24 den Sündenbockglauben der Tempelpriester, die alljährliche Schlachtung des mit den Sünden von ganz Israel belegten Bockes und andere leere Zeremonien. jl.ev02.017
Schwere Anklage Jesu wider die jüdischen Tempelpriester und Pharisäer, die ihre eitlen Menschensatzungen über die wahren Gebote Gottes stellen und das Volk damit betrügen. (Matth.15,01-9) jl.ev02.123,01-9
Die alte Bundeslade im Tempel zu Jerusalem hat seit dem grausamen Tode des Oberpriesters Zacharias ihre wunderbare Kraft verloren. jl.ev06.016,08
Jesus zu forschenden Pharisäern: „Wer war Melchisedek, der alleinige höchste Priester, der König von Salem? Wo sind seine Lehren und seine allen Menschen gegebenen weisesten, liebevollsten Gesetze?! - Seht, eure Väter haben sie vernichtet!--- Moses hat in seinem sechsten und siebenten Buche alles Verlorene wiedergebracht, und ihr habt es vor dem Volke wieder versteckt und ihm dafür eure eigennützigen Satzungen gegeben!" jl.ev06.221,04-5
Der Wirt im Tal, ein Nachbar des Lazarus von Bethanien, erzählt, wie das Volk im Tempel zu Jerusalem den Templern nach einer scharfen Gerichtsrede des Herrn ihre Untaten und Greuel, sowie auch ihr habgieriges Verhalten gegen den wohlhabenden Gottesfreund Lazarus zornentbrannt vorwarf. Der Erzähler schildert danach das Rasen des Volkes gegen einen Oberpriester, der die Anhänger Jesu mit dem Fluche des Tempels bedrohte. jl.ev07.079,01-6, 07-20
Jesus in einer großen Tempelrede zu verstockten Pharisäern und Erzjuden: „Weil Ich es wohl weiß, wie ihr alle gänzlich vom Worte Gottes abgewichen seid, darum bin Ich selbst, der Ich im Geiste derselbe bin, der auf Sinai dem Moses die Gesetze gab, nun im Fleische eines Menschen in diese Welt gekommen, um euch alle durch Lehre und Taten aus eurem Gericht und Tod zu erlösen, weil ihr trotz aller Urväter, trotz Mose und aller Propheten in die harte Gefangenschaft der Sünde und des Todes geraten seid. - So Ich euch nun selbst lehre, weil alle Meine früheren Boten nichts ausgerichtet haben, bin Ich darum ein Wahnsinniger?! O du Schlangenbrut, du Otterngezüchte, wie lange werde ich dich noch in deinem Gerichte und in deinem Tode ertragen müssen?!" jl.ev07.190,07-8
Vernichtende Gerichtsrede Jesu gegen die ruchlose Tempelbrut Seiner Zeit mit dem Schlußwort: „Wie lange soll Ich mit euch noch Geduld haben?! Mir ist alle Gewalt und Macht gegeben im Himmel und auf Erden! Mein Wille kann euch verderben und in das Feuer Meines Zornes werfen; ihr aber könnet Mir nichts tun! - Erst wenn Ich es eurer großen Bosheit wegen zulassen werde, dass ihr eure schnöden Hände an Mich legt - dann ist aber auch der Tag eures Gerichtes und eures Unterganges gekommen!" jl.ev07.193,22-32
Jesus zu bekehrten Schriftgelehrten: „Der Tempel ist schon lange kein Gotteshaus mehr. Er ist zu einer Räuberhöhle und Mördergrube geworden! Ihr Pharisäer, Hohenpriester und Schriftgelehrten habt ihn dazu umgestaltet, darum kann auch für keinen Menschen aus dem Tempel mehr ein Heil zum ewigen Leben seiner Seele erwachsen!" jl.ev08.085,19
Glaubensprüfung der jüdischen Kinder im Alter von 12 Jahren im Tempel zu Jerusalem. jl.3tag.001,01-10
In der im Kirchengebrauch verschollenen, im Lukas-Evangelium erwähnten (Kap. 5) sogenannten ,Schiffspredigt' erhebt der Herr schwere Anklage gegen die sündhafte, hab- und herrschsüchtige, ehebrecherische Priesterschaft im Tempel zu Jerusalem. jl.him2.206,44-51; 60-64
Rat des Herrn an Seine Jünger: „Wahrlich, auf dem Stuhle Mosis sitzen die Hohenpriester, Schriftgelehrten und Pharisäer. Was sie euch lehren aus der Schrift, das haltet und befolget! Aber ihren Taten folget nicht und ihren eigenen Satzungen auch nicht! Denn diese sind nicht von Gott, sondern eitles Menschenwerk gegen den Willen Gottes." jl.him2.375,04
Weitere themenbezogene Textstellen
jl.ev01.117,09-18; jl.ev01.118,07-9; jl.ev01.182,27; jl.ev02.047,06; jl.ev04.074,07; jl.ev05.027,03; jl.ev06.017,21 jl.ev06.147,07-12 jl.ev06.152,02-5; jl.ev06.156,01-4; jl.ev06.211,01-6, 5-16 und 20; jl.ev06.212,07-9, 14-15 und 17; jl.ev07.004,07-8; jl.ev07.006,16; jl.ev07.148,01-10
Homepage | Jakob Lorber | FAQs an Jesus | Religion | FAQ-Gesamtindex | Werke Lorbers | Register zu Lorbers Themen | EBooks - Lorber-Themenbearbeitungen