Evangelist Johannes     

Johannes-Evangelium, Kapitel 10

Verfasser, Quelle, Auftrag, Bedeutung

Textauslegungen durch Links zu Jesu Neuoffenbarungen 'Das große Evangelium Johannes'' durch Jakob Lorber

Bibeltexte nach Lutherbibel

Markierungsbedeutungen (Symbol-Legende)

*   = Verweise auf Stellen, die das Umfeld und die Situation der Versentstehung am besten klarstellen
  = Link zum Kontext, wann und wie der betreffende Bibelvers zustande kam, wie der Urtext lautete und Jesus ihn gegebenenenfalls selbst den Jüngern auslegte. Texte aus den Neuoffenbarungen Jesu
Fett-kursiv = Fundstellen verweisen auf spez. Auslegungen Jesu zum betreffenden Bibeltext



Inhaltsübersicht:


Johannes.10,01-18] Der gute Hirte (⇒ jl.ev06.235,08; ⇒ jl.ev07.154,02-05; gm.pred.021)

Johannes.10,01-09] Tür zum Schafstall (⇒ jl.ev06.235,08)

Johannes.10,07-10] Erste Gleichnisdeutung: Jesus als offene Tür für die Schafe (⇒ jl.ev06.235,08)

Johannes.10,12-18] Zweite Gleichnisdeutung: Jesus als guter Hirte (⇒ jl.ev07.154,02-05; jl.rbl2.208,03; jl.bmar.005,09)

Johannes.10,12-14] Hirte und Mietling - Gleichnis (⇒ jl.ev07.154,02-05)

Johannes.10,19-21] Die Wirkung von Jesu Rede

Johannes.10,22-39] Jesu Rechtfertigungsrede vor den Juden am Tempelweihe-Fest

Johannes.10,31-39] Gotteslästerungsvorwurf und Rechtfertigungsrede Jesu

Johannes.10,40-42] Jesus am Jordan

  • Johannes.10,40] Und er zog wieder fort auf die andere Seite des Jordans an den Ort, a wo Johannes zuvor getauft hatte, und blieb dort. (a Johannes.01,28)
  • Johannes.10,41] Und viele kamen zu ihm und sprachen: Johannes hat kein Zeichen getan; aber alles, was Johannes von diesem gesagt hat, das ist wahr.
  • Johannes.10,42] Und es glaubten dort viele an ihn.


Home  |    Bibel  |   NT-Entstehung  |   Matthäus-Evg. |  Markus-Evg. |  Lukas-Evg. |  Johannes-Evg. |  Johannes-Offbg |  Werke Lorbers  |   Register zu Lorbers Themen  |